Stumm (2008)
Für Querflöte, 5.1 Tonband, Live-Elektronik.
Fragmente aus dem Stummfilm Le locataire diabolique (1909).
Querflöte: Annette Börger
Georges Méliès war einer der ersten Regisseure in der Stummfilmperiode, der die „Stop-Motion-Technik“ benutzt hat. In dem Stummfilmausschnitt dieses Stückes zieht ein „diabolical Pächter“ in seine neue Wohnung ein. Er packt seinen Beutel aus. Sein ganzes Eigentum befindet sich irgendwie in diesem Beutel; Tabellen; Stühle; ein Klavier; sogar seine Familie.
Der Ton für diese Arbeit besteht meistens aus Foley, welche ich selbst im Studio choreografiert und aufgenommen habe. Während das Stück läuft, wird der Zuschauer immer stärker in die visuelle Aktion gezogen. Das Foley ist aber nur ein Element, in einer immer konkreter werdenden Verbindung von Bild und Ton. Zusätzlich ist die Präsenz des virtuellen Raumes dynamisch und entfaltet sich im Verlauf des Stückes aus einem Monosignal, sozusagen von einer Eindimensionalität zu einer auditiven Räumlichkeit, die den Zuschauer eine neue Ebene des Stummfilms eröffnen kann.
endPage(); ?>